Bannerbild | zur Startseite Bannerbild | zur Startseite
Link zur Seite versenden   Druckansicht öffnen
 

Kulturgang zur Erinnerungsstätte Großmarkthalle Frankfurt - Erinnerung an die Massendeportationen im 2. Weltkrieg

Der nächste „Kulturgang“ des B3 Familienzentrum der Ev. Christuskirchengemeinde führt am Donnerstag, den 5. Oktober, nach Frankfurt zur Europäischen Zentralbank (EZB) zur Erinnerungsstätte an der Frankfurter Großmarkthalle, um an die Massendeportationen aus Frankfurt zu erinnern.

 

Treffpunkt ist um 12:40 Uhr der Südbahnhof Bad Vilbel, direkt auf dem Bahnsteig der S6 Richtung Frankfurt, vorne beim 1. Wagen, mit gültigem Ticket.

 

Gemeinsam wird mit öffentlichen Verkehrsmitteln zur EZB gefahren. Die ca. 90-minütige Führung beginnt um 14 Uhr und vermittelt viel über die Massendeportationen der jüdischen Mitbürgerinnen und Mitbürger aus Frankfurt während des 2. Weltkrieges ab 1941. So wurde in Frankfurt die Großmarkthalle als Ort der Versorgung zu einem Ort des Terrors. Der Rundgang beträgt ca. 1km und findet überwiegend im Freien statt.

 

Um 13.45 werden die Teilnehmenden eine Sicherheitskontrolle durchlaufen. Bitte beachten: Nur eine Handtasche oder kleinen Rucksack mitnehmen, keine Nagelfeilen oder Scheren, es gibt keine Möglichkeit, etwas zu deponieren. Unbedingt gültigen originalen Personalausweis oder Reisepass mitbringen.

 

Im Anschluss an die Führung gibt es die Möglichkeit, direkt gegenüber der EZB gemeinsam ein Café zu besuchen, und die Eindrücke Revue passieren zu lassen. Wer im Café dabei sein möchte, vermerkt dies bitte bei der Anmeldung. Die Rückfahrt findet dann zusammen oder auf eigene Faust statt.

 

Die Kosten für die An- und Abreise sind individuell, die Teilnehmenden kümmern sich bitte selbst um ein Ticket. Die Kosten für die Führung werden unter den Teilnehmenden aufgeteilt und belaufen sich auf ca. 4-8 Euro.

 

Anmeldungen bis spätestens 26. September in der Ev. Christuskirchengemeinde, per Mail unter oder telefonisch unter 06101 85355, der Anrufbeantworter wird regelmäßig abgehört. Unbedingt mit kompletten Namen anmelden, gerne auch mit Mail und/oder Telefonnummer, um die Kontaktaufnahme für möglicherweise letzte Absprachen zu erleichtern.

 

Das B3 Familienzentrum muss vor der Führung eine vollständige Namensliste der Teilnehmenden schicken, Nachmeldungen sind aus diesem Grund nicht möglich. Die Teilnehmendenzahl ist begrenzt auf 20, unter 10 findet der Ausflug nicht statt.

Weitere Informationen

Veröffentlichung

Mo, 11. September 2023

Weitere Meldungen

Offene Ohren für Senioren mit Stuhlyoga
Der kostenfreie Begegnungstreff „Offene Ohren für Senioren“ vom B3 Familienzentrum der Ev. ...
wöchentlicher offener Babytreff
Für Mütter und Väter mit ihren Babys im 1. LebensjahrDas Baby ist da! Und nichts ist mehr so, ...

Termine im Familienzentrum

Nächste Veranstaltungen:

26. 09. 2023 - Uhr bis 10:00 Uhr

 

26. 09. 2023 - Uhr bis 11:30 Uhr

 

26. 09. 2023 - Uhr bis 10:15 Uhr

 

26. 09. 2023 - Uhr bis 11:30 Uhr

 

Kontakt

Tel. 06101 / 995 03 02
Mail:
Instagram: b3familienzentrum

 

Unser B3 Familienzentrum ist mit seinen Angeboten an zwei Standorten in Bad Vilbel zu finden:

In der Kernstadt im Gemeindezentrum der Ev. Christuskirchengemeinde, Grüner Weg 4
und im Familienzentrum im Quellenpark, Johannes-Gutenberg-Str. 13a

 

Montags ist das B3-Büro geschlossen, Mails und Anrufe werden dienstags beantwortet.

 

Eva Raboldt
Leiterin B3 Familienzentrum