Bannerbild | zur Startseite Bannerbild | zur Startseite
Link zur Seite versenden   Druckansicht öffnen
 

Eltern und Kinder

Unsere offenen Angebote und Treffs laden zum Austausch mit anderen Eltern, anderen Omas und Opas, ganz allgemein mit anderen Bezugspersonen, wie z.B. Au-Pairs, ein. Bei einem Kaffee können die Erwachsenen ins Gespräch kommen, während für die Kinder Spielmaterialien und genug Raum zum Spielen bereitsteht.


Denn manchmal hilft es schon zu wissen: Ich bin nicht allein! Anderen geht es genauso wie mir! Gemeinschaft hilft, den Alltag mit Kindern entspannter zu gestalten.

offener Babytreff

Für Mütter und Väter mit ihren Babys im 1. Lebensjahr

Das Baby ist da! Und nichts ist mehr so, wie es einmal war!

Der gemeinsame Alltag muss sich erst entwickeln und einspielen. Dabei tauchen immer wieder Gedanken und Fragen über die Pflege und Ernährung des Babys auf, über seinen Schlaf und seine Entwicklung.

Unser offener Babytreff soll die Möglichkeit zum gegenseitigen Austausch über diese Fragen und Überlegungen geben. Die Babys liegen währenddessen zwischen uns, sie haben Platz für Bewegung und freies Spiel mit interessantem Material, das zu ihrer jeweils individuellen Entwicklung passt.

 

Dies ist ein Angebot des B3 Familienzentrums.

Es wird gefördert durch das Netzwerk Frühe Hilfen Wetteraukreis. Logo Netzwerk Frühe HIlfen

 

Termin: jeden Dienstag 9:30 – 11:30 Uhr - Start: 10.10.2023
Ort: B3 Familienzentrum, Johannes-Gutenberg-Str. 13a (1. Stock)
Kosten: kostenfrei

Erlebniszeit für Minis

Wollen Sie andere Eltern mit ihren Kindern im Alter von 8 Monaten und ungefähr zwei Jahren kennenlernen? Dann sind Sie in unserem Spielkreis genau richtig. Hier finden Eltern Unterstützung und Begleitung sowie Austausch und Vernetzung untereinander.

 

Die Kinder sind in diesem Alter schon recht mobil und können in der offenen Spielkreisatmosphäre erste Erfahrungen mit anderen Kindern machen. Es werden Sing-, Finger- und Kniereiterspiele gezeigt und miteinander gemacht.

 

Unser Spielkreis ist für Eltern mit Kindern zwischen 8 Monaten und Eintritt in die Kita gedacht, aber auch Großeltern oder andere feste Bezugspersonen (wie z.B. Au-Pairs) sind herzlich willkommen.

 

Dies ist ein Angebot des B3 Familienzentrums.

Es wird gefördert durch das Netzwerk Frühe Hilfen Wetteraukreis. Logo Netzwerk Frühe HIlfen

 

Termin: jeden Dienstag 15 – 17 Uhr; Start: 4.10.2022
Ort: B3 Familienzentrum, Johannes-Gutenberg-Str. 13a (1. Stock)
Kosten: kostenfrei

offener Schwangerentreff

Du bist schwanger und möchtest dich bereits vor der Geburt deines Babys über verschiedene Themen informieren und austauschen? Dann komm in unseren offenen Schwangerentreff. In lockerer Atmosphäre sprechen wir über alles rund um Schwangerschaft, Geburt und Wochenbett.

 

Der Schwangerentreff macht Pause und startet am 12.10. mit erweiterten Konzept wieder.

 

Dies ist ein Angebot des B3 Familienzentrums.

Es wird gefördert durch das Netzwerk Frühe Hilfen Wetteraukreis. Logo Netzwerk Frühe HIlfen

 

Termin: jeden Donnerstag, 18 – 19 Uhr Start: 12.10.2023
Ort: B3 Familienzentrum, Johannes-Gutenberg-Str. 13a (1. Stock)
Kosten: kostenfrei

Kindsköpfe

Zu unserem neuen Treff „Kindsköpfe“ sind Väter mit ihren Kindern zwischen 4 und 10 Jahren herzlich eingeladen.
Geleitet wird dieser interaktive Treff von Jasper Krög, 29-jähriger Student der sozialen Arbeit und selbst Papa einer 5-jährigen Tochter.

 

Vordergründig geht es bei diesem kostenfreien Treff darum, Spaß zu haben, andere Familien kennenzulernen und sich über Erziehungs- und andere aktuelle Themen aus dem Umfeld der Familien auszutauschen. Die zweistündigen Treffen werden z.B. sportlich, künstlerisch oder kommunikativ gestaltet.

 

Das Angebot ist kostenlos. Eine einmalige Anmeldung per Mail unter oder telefonisch unter 06101 995 0302 hilft bei der Planung.

 

Dies ist ein Angebot des B3 Familienzentrums.

Es wird gefördert durch das Netzwerk Frühe Hilfen Wetteraukreis. Logo Netzwerk Frühe HIlfen

 

Termin: jeden 1. und 3. Samstag eines Monats, 15 – 17 Uhr
Ort: B3 Familienzentrum, Johannes-Gutenberg-Str. 13a (1. Stock)
Kosten: kostenfrei

Winterspielzeit

In der Zeit zwischen Oktober und März bietet das B3 Familienzentrum für Familien mit Kindern von 0 – 3 Jahren einmal wöchentlich eine Winterspielzeit an.

 

Familien haben üblicherweise zuhause nicht viel Platz zum Toben und Auspowern, und im Winter verschärft sich das Ganze, da Spielplätze häufig nicht genutzt werden können, da die Spielgeräte nass, verschlammt oder unter Schnee begraben sind.

 

Die Winterspielzeit des B3 Familienzentrums aber bietet Kinder bis 3 Jahre die Möglichkeit, auch in der nass-kalten Jahreszeit ohne Jacke, Schal und Mütze ausdauernd zu toben und gemeinsam zu spielen, es kann gehüpft und balanciert werden, geklettert und gerutscht, die Kinder können mit Legos und Spielzeugautos spielen, es gibt Bücherkisten zum Vorlesen oder Puzzles zum Legen.

Spannend ist für die Kinder immer wieder, mit Spielzeug zu spielen, das sie zuhause nicht haben. Die Winterspielzeit bietet also große Abwechslung, viele Kinder lernen sich beim Spielen kennen und können frei miteinander spielen.

 

Die Winterspielzeit vom B3 Familienzentrum ist niedrigschwellig, erfordert keine Mitgliedschaft, ist generationenübergreifend und fördert den interkulturellen Austausch. Er ist eine tolle, Gelegenheit, sich zu vernetzen und auszutauschen, während die Kinder sich trotz des kalten Wetters austoben können.

 

Die Eltern, Großeltern bzw. Bezugspersonen (z.B.Au-Pair) tragen vor Ort die Verantwortung und Aufsichtspflicht für die eigenen Kinder, haben aber trotzdem die Möglichkeit, ins Gespräch zu kommen. Spielzeit ist montags von 15:30 – 17 Uhr, danach wird gemeinsam aufgeräumt, Einlass ist ab 15:15 Uhr.

 

Eine Anmeldung ist nicht nötig, gerne spontan vorbei kommen und mitmachen. Rückfragen und weitere Infos gerne unter oder 06101/9950302 loswerden.

 

Dies ist ein Angebot des B3 Familienzentrums.

Es wird gefördert durch das Netzwerk Frühe Hilfen Wetteraukreis. Logo Netzwerk Frühe HIlfen

 

Termin: jeden Montag 15:30 – 17 Uhr (außerhalb der hess. Schulferien); Start: 9.10.2023
Ort: Gemeindesaal Christuskirche, Grüner Weg 4, Bad Vilbel Kernstadt
Kosten: kostenfrei

Mutter-Kind-Wochenenden 2023

4 Wochenenden im September für Mütter mit Kitakindern bis Jugendlichen.

 

Weitere Infos finden Sie hier: https://www.ckbv.de/index.php/download/freizeiten/1108-freizeiten-2023/file

 

Dies ist ein Angebot der Ev. Christuskirchengemeinde.

Vater-Kind-Wochenenden 2023

6 Wochenenden im Mai, Juni und Juli für Väter mit Kitakindern bis Jugendlichen.

 

Weitere Infos finden Sie hier: https://www.ckbv.de/index.php/download/freizeiten/1108-freizeiten-2023/file

 

Dies ist ein Angebot der Ev. Christuskirchengemeinde.

Spatzenchor

Der Spatzenchor ist für Kinder von 4 bis 8 Jahren  - weitere Infos finden Sie hier: Christuskirche Bad Vilbel - Chöre (ckbv.de)

 

Dies ist ein Angebot der ev. Christuskirchengemeinde Bad Vilbel.

Treffpunkt Gottesdienst

Etwa alle zwei Monate hat der Treffpunkt Gottesdienst einen Familienschwerpunkt, bei dem alle Kinder und Erwachsene zusammen bleiben. Es gibt ein Puppenspiel oder ein Anspiel für alle. Die Predigt befasst sich mit einem familienorientierten Thema.

Weitere Infos finden Sie hier.

 

Dies ist ein Angebot der ev. Christuskirchengemeinde Bad Vilbel.

Kirche für Kurze

Gottesdienst für die ganz Kleinen zwischen 1 und 5 Jahren gemeinsam mit Eltern, Geschwistern, Groißeltern und Pat*innen.

Einmal im Monat, Dauer: etwa 30 min. Weitere Infos finden Sie hier.

 

Dies ist ein Angebot der ev. Christuskirchengemeinde Bad Vilbel.

Termine im Familienzentrum

Nächste Veranstaltungen:

30. 11. 2023 - Uhr bis 10:30 Uhr

 

30. 11. 2023 - Uhr bis 11:45 Uhr

 

30. 11. 2023 - Uhr bis 18:30 Uhr

 

30. 11. 2023 - Uhr bis 18:00 Uhr

 

Kontakt

Tel. 06101 / 995 03 02
Mail:
Instagram: b3familienzentrum

 

Unser B3 Familienzentrum ist mit seinen Angeboten an zwei Standorten in Bad Vilbel zu finden:

In der Kernstadt im Gemeindezentrum der Ev. Christuskirchengemeinde, Grüner Weg 4
und im Familienzentrum im Quellenpark, Johannes-Gutenberg-Str. 13a

 

Montags ist das B3-Büro geschlossen, Mails und Anrufe werden dienstags beantwortet.

 

Eva Raboldt
Leiterin B3 Familienzentrum