Bannerbild Bannerbild
Link verschicken   Druckansicht öffnen
 

Erwachsene und Senior*innen

Smartphonekurs

Wir zeigen Ihnen Schritt für Schritt an Ihrem Android Smartphone, in Ihrem Tempo, was Ihr Smartphone für Sie tun kann. Die wichtigsten Tricks und Kniffe zur leichten Bedienung werden besprochen und geübt. Wir schauen gemeinsam wie die grundsätzliche Bedienung erfolgt, wie man sich in ein WLAN einwählt und wie man eine App installiert und anwendet. Nebenbei erfahren Sie auch einige Tricks, wie man sich die Arbeit vereinfachen kann und das Smartphone ein hilfreicher Alltagsbegleiter wird.

 

Bitte mitbringen: Smartphone (mind. Android 7), Papier, Stift, Getränk

 

Kursleitung: Gerhard Radgen, Gemeindepädagoge

 

Anmeldung: Kurs im Juni/Juli bitte hier: https://www.familienbildungwetterau.de/programm/kompetenzen-im-alltag/kurs/Smartphone-fuer-Einsteiger/W548R7#inhalt


Kurs im September/Oktober bitte hier: https://www.familienbildungwetterau.de/programm/kompetenzen-im-alltag/kurs/Smartphone-fuer-Einsteiger/W549R7#inhalt

 

Dies ist ein Angebot der Ev. Familienbildung Wetterau in Kooperation mit dem B3 Familienzentrum.

 

Termin:

jeweils Dienstag 10:00 – 11:30 Uhr nächster Kurs: 20.6. bis 18.7. sowie 12.9. bis 17.10.

Ort:

B3 Familienzentrum im Quellenpark, Johannes-Gutenberg-Str. 13 a (1. Stock)

Kosten:

60 € pro Person

aktiv relaxen - ein Kurs für Frauen

Frauen sind im Alltag sehr stark gefordert: im Job, in der Familie oder in verschiedenen Ehrenämtern. Und besonders diejenigen, die auf der Flucht körperliche und psychische Belastungen erfahren haben, leiden unter Stress. Im neuen Kurs „Aktiv relaxen“ lernen Frauen mit und ohne Fluchterfahrung, den Körper zu stärken und zur Ruhe zu bringen. Mit Entspannungsübungen, speziellen Atemtechniken, Übungen aus dem Achtsamkeitstraining und Yoga wollen wir einen Gegenpol setzen zum stressigen Alltag. Für den Kurs sind keine Vorerfahrungen erforderlich. Bitte lockere Kleidung und ein Handtuch mitbringen.
 
Den Kurs leitet die Yogalehrerin und Coachin Beate Stotz-Jonas.
 

Dies ist ein Angebot des B3 Familienzentrums in Koopereation mit dem Flüchtlingshilfeverein Bad Vilbel.

 

Termin: jeden Dienstag 17:30 – 18:30 Uhr
Ort: Familienzentrum im Quellenpark, Johannes-Gutenberg-Str. 13 a
Kosten: kostenfrei
Anmeldung: oder 06101 995 0302

Musik mal anders

Seit Jahrtausenden spielt Musik eine wichtige Rolle im Leben der Menschen. Musik wurde von jeher genutzt zur Unterhaltung, als Bestandteil von Feiern und Festen, als Begleitung ritueller und spiritueller Handlungen und Rituale, zur Unterstützung von Heilungsprozessen und zur Herstellung und Identifizierung von Gemeinschaften. Musik ist eine universelle Sprache und überwindet ethnische und kulturelle Grenzen - zu erinnern sei hier an die universelle Kraft und Schönheit des Schlusschores “An die Freude“ von Ludwig van Beethoven.

 

Musik ist gleichzeitig „weltumspannend“ und sehr privat und persönlich, jeder Mensch hat Musikstücke und Lieder, die mit ganz persönlichen Erinnerungen verbunden und lieb und wichtig sind.

 

Heutzutage wird Musik oft nur als "an-sich-vorbeirauschend" wahrgenommen, man lässt sich berieseln - Musik wird konsumiert und nicht mehr in ihrer ganzen Kraft und Schönheit erlebt. Musik läuft im Hintergrund – entsprechend wird im Radio größtenteils nur noch Musik gespielt, die niemandem „weh tut“ und die häufig gefällig und massentauglich ist.

 

Mit unserem Angebot Musik mal anders wollen wir die Möglichkeit geben, Musik anders wahrnehmen und zu erleben, neue Zugänge ermöglichen und durchaus auch weniger geläufige Musik vorstellen, die nicht täglich überall zu hören ist. Der Kurs umfasst die Elemente „Märchen und Musik“, „Malen mit Musik“ und „Entspannen mit Musik“.

 

Bei diesem Angebot können sich die Sinne öffnen und es ermöglicht, den Alltag abzuschalten, die Welt mal für eine Stunde sich selbst zu überlassen und diese Zeit ganz für sich persönlich zu nutzen und sich von der Musik inspirieren zu lassen.

 

Das Angebot richtet sich sowohl an Kinder, Erwachsene und Senior*innen und Familien und wir geleitet von Thomas Richter, Musiktherapeut.

 

Dies ist ein Angebot des B3 Familienzentrums.

 

Termin: samstags 14 – 15 Uhr: neue Termine folgen noch;
Ort: im B3 Familienzentrum im Quellenpark, Johannes-Gutenberg-Str. 13a
Kosten: € 20,- für 6 Kurseinheiten; € 10,- für 3 Kurseinheiten;
Anmeldung: telefonisch oder per Mail im B3 Familienzentrum (s. rechts), der Kurs ist auf 10 Teilnehmer*innen beschränkt

Nähmaschinenführerschein - ab 10 Jahren

Sie besitzen eine eigene Nähmaschine, mit der Sie nicht zurechtkommen? Ihre Nähmaschine bringt Sie immer wieder zur Verzweiflung? Wir vermitteln die Grundlagen zur Funktion einer Nähmaschine - vom Einspannen des Garns bis hin zum ersten Stich.


Sie erstellen eine erste kleine Probearbeit (kein Kleidungsstück), an der Sie grundlegende Techniken (u.a. Einfädeln, Spulen, Stofftransport, vorwärts- und rückwärts nähen, Zickzackstiche) und erste Besonderheiten wie Knopflöcher üben.

 

Bitte geben Sie den Typ Ihrer Nähmaschine bei der Anmeldung an und bringen Sie unbedingt Ihre Bedienungsanleitung mit.

 

Bitte mitbringen: eigene Nähmaschine, Bedienungsanleitung, Stift und Papier, Baumwollstoff unifarben und verschiedenfarbige Nähgarne, Schere, Spulchen, Knopf, Reißverschluss, verschieden Nähmaschinennadeln, Snack, Getränk.

 

Dies ist ein Angebot der Ev. Familienbildung Wetterau.

 

Termin:

Samstag, 2. September 2023, 10 - 12:30 Uhr

Ort:

B3 Familienzentrum im Quellenpark, Johannes-Gutenberg-Str. 13 a (1. Stock)

Kosten:

€ 45,-

Anmeldung:

https://www.familienbildungwetterau.de/programm/kreativitaet-kunst-handwerk/kurs/Naehmaschinen-Fuehrerschein-im-B3-Familienzentrum/W53422Z5#inhalt

Weihnachtliches Nähen

Für Dich von mir genäht, so macht Schenken Freude. Dinge, die man täglich brauchen kann oder ein besonderes Deko-Teil., entstehen in den Lieblingsstoffen und -farben des Beschenkten. So kann eine Netbooktasche, eine Werkstatt- und Kochschürze mit viele praktischen Taschen oder auch ein Schmusekissen entstehen. Bringen Sie Ihre Ideen mit, wir helfen Ihnen sie umzusetzen.

 

Bitte mitbringen: Eigene Nähmaschine, Verlängerungskabel, Stoffreste, Stoffe, die noch auf eine Verwendung warten, eine runde Kissenfüllung, Grundausstattung Nähen, auch ein Getränk und einen kleinen Snack.

 

Dies ist ein Angebot der Ev. Familienbildung Wetterau.

 

Termin:

Samstag, 4. November 2023, 10:30 - 16 Uhr

Ort:

B3 Familienzentrum im Quellenpark, Johannes-Gutenberg-Str. 13 a (1. Stock)

Kosten:

€ 50,-

Anmeldung:

https://www.familienbildungwetterau.de/programm/kreativitaet-kunst-handwerk/kurs/Weihnachtliches-naehen/W5362Z5#inhalt

Ausgleichsgymnastik für Frauen

Die Stunden beginnen mit einem Warm-up von Kopf bis Fuß, dabei entwickeln Sie ein intensives Körpergefühl. Übungen auf dem Stuhl oder auf der Matte, auch mit Bändern, Bällen, Reifen und Säckchen folgen. In den Frühjahrskursen wird ein besonderes Augenmerk auf die Sturz- und Osteoperoseprävention gelegt. Beendet wird jede Übungsstunde mit Entspannungsübungen.

 

Weitere Infos finden Sie hier

 

Dies ist ein Angebot der Ev. Familienbildung Wetterau.

 

Termin:

jeden Dienstag 9 – 10 Uhr, 10:30 – 11:30 Uhr und 18:30 – 19:30 Uhr
(außerhalb der hess. Schulferien)

Ort:

Gemeindezentrum der Ev. Christuskirchengemeinde, Gründer Weg 4

Kosten:

€ 72,- für 12x1 Stunde, fortlaufender Kurs

Haus- und Gesprächskreise

Hauskreise sind eine alte und zugleich aktuelle Form, wie Kirche konkret Gestalt gewinnt. Es gibt Hauskreise, die sich auf eine bestimmte Altersgruppe konzentrieren, andere haben ihren Schwerpunkt auf besondere Themengebiete. Manche Hauskreise bleiben lange zusammen, andere verstehen sich bewusst als Gemeinschaft auf Zeit. Immer aber sind Hauskreise Orte persönlicher Begegnung.

Weitere Infos finden Sie hier.

 

​Dies ist ein Angebot der ev. Christuskirchengemeinde Bad Vilbel.

Theologische Gespräche

Als „Theologische Gespräche“ bieten wir einzelne Abende und Seminare über mehrere Abende an. Die Inhalte reichen von Texten aus oder über die Bibel, christlichen oder kirchlichen Themen bis zu aktuellen Fragenstellungen des Glaubens.

 

Weitere Infos finden Sie hier. 

 

​Dies ist ein Angebot der ev. Christuskirchengemeinde Bad Vilbel.

Termine im Familienzentrum

Nächste Veranstaltungen:

06. 06. 2023 - 09:00 Uhr bis 10:00 Uhr

 

06. 06. 2023 - 09:45 Uhr bis 10:15 Uhr

 

06. 06. 2023 - 10:20 Uhr bis 10:50 Uhr

 

06. 06. 2023 - 10:30 Uhr bis 11:30 Uhr

 

Kontakt

Tel. 06101 / 995 03 02
Mail:
Instagram: b3familienzentrum

 

Unser B3 Familienzentrum ist mit seinen Angeboten an zwei Standorten in Bad Vilbel zu finden:

In der Kernstadt im Gemeindezentrum der Ev. Christuskirchengemeinde, Grüner Weg 4
und im Familienzentrum im Quellenpark, Johannes-Gutenberg-Str. 13a

 

Montags ist das B3-Büro geschlossen, Mails und Anrufe werden dienstags beantwortet.

 

Eva Raboldt
Leiterin B3 Familienzentrum