Bannerbild Bannerbild
Link verschicken   Druckansicht öffnen
 

Eltern und Kinder

Erlebniszeit für Minis

Wollen Sie andere Eltern mit ihren Kindern im Alter von 8 Monaten und ungefähr zwei Jahren kennenlernen? Dann sind Sie in unserem Spielkreis genau richtig. Hier finden Eltern Unterstützung und Begleitung sowie Austausch und Vernetzung untereinander.

 

Die Kinder sind in diesem Alter schon recht mobil und können in der offenen Spielkreisatmosphäre erste Erfahrungen mit anderen Kindern machen. Es werden Sing-, Finger- und Kniereiterspiele gezeigt und miteinander gemacht.

 

Unser Spielkreis ist für Eltern mit Kindern zwischen 8 Monaten und Eintritt in die Kita gedacht, aber auch Großeltern oder andere feste Bezugspersonen (wie z.B. Au-Pairs) sind herzlich willkommen.

 

Anmeldung unter oder 06101/9950302.

 

Dies ist ein Angebot des B3 Familienzentrums.

Es wird gefördert durch das Netzwerk Frühe Hilfen Wetteraukreis. Logo Netzwerk Frühe HIlfen

 

Termin: jeden Dienstag 15:30 – 17 Uhr; Start: 4.10.2022
Ort: B3 Familienzentrum, Johannes-Gutenberg-Str. 13a (1. Stock)
Kosten: kostenfrei

Kangatraining® – Workout mit Baby

"Mama wird fit und das Baby macht mit": Das ist Kangatraining – ein spezielles Workout, das genau auf die Bedürfnisse "frisch gebackener" Müttern und ihrer Babys abgestimmt ist. Es wird besonders auf die ergonomisch korrekte Trageweise der Babys im Training geachtet. Als zertifizierte Trageberaterin ist Franziska Frankenbach hier Fachfrau und bietet auch individuelle Trageberatungen an. So können die Mütter wieder fit werden und die Babys genießen die Nähe zur Mutter.

 

Beim Training wird besonderer Wert darauf gelegt, dass der Beckenboden entweder geschont oder direkt bei der Übung angespannt und damit gekräftigt wird. Ein weiterer Fokus liegt auf der Festigung der tiefliegenden Bauchmuskulatur. Es gibt mehrere Schwierigkeitsstufen wodurch sichergestellt wird, dass jede Teilnehmerin entsprechend des eigenen Fitnesslevels gefordert wird. Außerdem erlernen die Mütter die korrekte Körperhaltung, die sie auch im Alltag mit dem Baby anwenden können.

Inhalte:

  • Abwechslungsreiches Intervalltraining zu poppiger Musik, das die Mütter garantiert ins Schwitzen bringt.
  • Figurverbesserung, Gewichtsabnahme und Steigerung der Ausdauer stehen im Fokus.
  • Das Baby schläft in der Trage und genießt die Nähe zur Mutter.
     

Infos zum Kangatraining und zu Kangatrainerin Franziska Frankenbach auch unter: www.kangatraining.info oder https://www.kangatraining.info/at_de/instructor/FranziskaFrankenbach/info/1270

 

Hygiene- und Coronainformationen: Der Kurs wird gemäß der lokalen Hygienevorschriften abgehalten. Falls der Kurs Corona-bedingt nicht in Präsenz stattfinden kann, wird auf online gewechselt (über Zoom).

 

Voraussetzungen zur Teilnahme: Ausfüllen des medizinischen Fragebogens und Rücksendung an die Kursleiterin Franziska Frankenbach unter

Der postnatale Check-Up bei der Gynäkologin / beim Gynäkologen muss erfolgt sein (6- 10 Wochen nach der Entbindung) und es darf kein Sportverbot bestehen.

 

Kangatraining kann parallel zur Rückbildungsgymnastik besucht werden. Ein Rückbildungskurs ist weder Voraussetzung zum Besuch des Kurses, noch ersetzt dieser Kurs einen Rückbildungskurs bei einer Hebamme. Eine eigene Tragehilfe ist keine Voraussetzung, diese kann kostenlos ausgeliehen werden. Die Teilnahme ist auch ohne Baby möglich.

 

Dies ist ein Angebot des B3 Familienzentrums.

 

Termin: jeden Donnerstag 10 – 11 Uhr (außerhalb der hess. Schulferien), Termine fortlaufend, Start nächster Kurs: 7.9.2023
Ort: im B3 Familienzentrum im Quellenpark, Johannes-Gutenberg-Str. 13a (1. Stock)
Kosten: € 95,- für 8 Kurseinheiten, versäumte Termine können innerhalb der Kurszeit in einem Parallelkurs der Kursleiterin nachgeholt werden.


Anmeldung: bei Franziska Frankenbach, Kursleiterin und zertifizierte Kangatrainerin, Trageberaterin und Yogalehrerin, unter oder https://www.kangatraining.info/de_de/instructor/FranziskaFrankenbach/booking/1270

Musik mal anders

Seit Jahrtausenden spielt Musik eine wichtige Rolle im Leben der Menschen. Musik wurde von jeher genutzt zur Unterhaltung, als Bestandteil von Feiern und Festen, als Begleitung ritueller und spiritueller Handlungen und Rituale, zur Unterstützung von Heilungsprozessen und zur Herstellung und Identifizierung von Gemeinschaften. Musik ist eine universelle Sprache und überwindet ethnische und kulturelle Grenzen - zu erinnern sei hier an die universelle Kraft und Schönheit des Schlusschores “An die Freude“ von Ludwig van Beethoven.

 

Musik ist gleichzeitig „weltumspannend“ und sehr privat und persönlich, jeder Mensch hat Musikstücke und Lieder, die mit ganz persönlichen Erinnerungen verbunden und lieb und wichtig sind.

 

Heutzutage wird Musik oft nur als "an-sich-vorbeirauschend" wahrgenommen, man lässt sich berieseln - Musik wird konsumiert und nicht mehr in ihrer ganzen Kraft und Schönheit erlebt. Musik läuft im Hintergrund – entsprechend wird im Radio größtenteils nur noch Musik gespielt, die niemandem „weh tut“ und die häufig gefällig und massentauglich ist.

 

Mit unserem Angebot Musik mal anders wollen wir die Möglichkeit geben, Musik anders wahrnehmen und zu erleben, neue Zugänge ermöglichen und durchaus auch weniger geläufige Musik vorstellen, die nicht täglich überall zu hören ist. Der Kurs umfasst die Elemente „Märchen und Musik“, „Malen mit Musik“ und „Entspannen mit Musik“.

 

Bei diesem Angebot können sich die Sinne öffnen und es ermöglicht, den Alltag abzuschalten, die Welt mal für eine Stunde sich selbst zu überlassen und diese Zeit ganz für sich persönlich zu nutzen und sich von der Musik inspirieren zu lassen.

 

Das Angebot richtet sich sowohl an Kinder, Erwachsene und Senior*innen und Familien und wir geleitet von Thomas Richter, Musiktherapeut.

 

Dies ist ein Angebot des B3 Familienzentrums.

 

Termin: samstags 14 – 15 Uhr: 8.10., 15.10. und 22.10.; 12.11., 19.11. und 26.11.
Ort: im B3 Familienzentrum im Quellenpark, Johannes-Gutenberg-Str. 13a
Kosten: € 20,- für 6 Kurseinheiten
Anmeldung: telefonisch oder per Mail im B3 Familienzentrum (s. rechts), der Kurs ist auf 10 Teilnehmer*innen beschränkt

Musik von Anfang an

 

Musikkurse im Familienzentrum im Quellenpark

Kinder sind von Musik fasziniert. Das fröhliche Musikmachen in der Gruppe bereichert das Leben des Kindes, aktives Musizieren fördert die gesamte Persönlichkeit. Die Kurse starten ab Mai (dienstags) bzw. Juni (freitags).

Musik für Babys ab 3 Monaten:

  • dienstags 10:20 – 10:50 Uhr
  • freitags: 15:50 – 16:20 Uhr

Eltern-Kind-Kurs (1½ bis 3 Jahre):

  • dienstags 09:30 – 10:15 Uhr
  • freitags: 15:00 – 15:45 Uhr

Kosten: Musik für Babys € 23,03/€ 22,40* - Eltern-Kind: € 33,06/€ 32,15*

Anmeldung ab sofort:

Infos auf: www.musikschule-bad-vilbel.de oder 06101 98340

*alle Tarife pro Monat, ermäßigter TGarif für Familien mit Wohnsitz in Bad Vilbel oder Karben

Dies ist ein Angebot der Musikschule Bad Vilbel und Karben in Kooperation mit dem B3 Familienzentrum und dem Familienzentrum Quellenpark.

 

Termine im Familienzentrum

Nächste Veranstaltungen:

01. 06. 2023 - 15:00 Uhr bis 17:00 Uhr

 

01. 06. 2023 - 16:30 Uhr bis 18:30 Uhr

 

01. 06. 2023 - 18:00 Uhr bis 19:00 Uhr

 

06. 06. 2023 - 09:00 Uhr bis 10:00 Uhr

 

Kontakt

Tel. 06101 / 995 03 02
Mail:
Instagram: b3familienzentrum

 

Unser B3 Familienzentrum ist mit seinen Angeboten an zwei Standorten in Bad Vilbel zu finden:

In der Kernstadt im Gemeindezentrum der Ev. Christuskirchengemeinde, Grüner Weg 4
und im Familienzentrum im Quellenpark, Johannes-Gutenberg-Str. 13a

 

Montags ist das B3-Büro geschlossen, Mails und Anrufe werden dienstags beantwortet.

 

Eva Raboldt
Leiterin B3 Familienzentrum