Selbstbehautungskurs für Kita-Kinder - Mit Eltern-Kind-Workshop
Wir bieten ab Januar 2024 einen Selbstbehauptungskurs für Kinder im Kitaalter an. Es wird einen Kurs für 4-Jährige und einen für 5- und 6-Jährige geben. Die Kurse starten am Samstag, den 3. Februar 2024 und finden einmal die Woche samstags bis zum 18. Mai 2024 statt, außer in den Osterferien. Die Kurse beginnen vormittags um 10 Uhr bzw. um 10:45 Uhr, ggf. auch um 11:30 Uhr.
Damit die Eltern wissen, was den Kindern wie in den Kursen vermittelt wird, wird es am Samstag den 20. Januar 2024 vormittags einen 60-minütigen Eltern-Kind-Workshop (1 Elternteil + 1 Kind) geben, bei dem die Eltern die gesamte Zeit aktiv eingebunden sind. Nach dem Workshop können die Eltern entscheiden, ob sie ihre Kinder für den Selbstbehauptungskurs anmelden möchten.
Verbindliche Anmeldung zum Workshop mit Begleichung der Gebühr sind bis zum 20. Dezember möglich.
Selbstsicher und angstfrei wollen wir alle durchs Leben gehen. Und Kinder sollen die dafür notwendigen Fähigkeiten möglichst gut beherrschen. In unserem Selbstbehauptungskurs werden sie das erlernen. Spielerisch wird geübt, Grenzen zu ziehen und diese zu schützen. Klare Kommunikation hilft, Missverständnisse auszuräumen und erzeugt Öffentlichkeit bei Konflikten. Das Fluchttraining und die Verteidigungstechniken aus dem Wing Tsun Kuen ermöglichen, bei Gefahren unbeschadet zu bleiben. Gleichzeitig wird Koordinationsfähigkeit und Körperwahrnehmung für ein gesundes Selbstbewusstsein geschult.
Den Kurs betreut Dr. Konrad Baier mit seinem Team. Baier ist Meister des chinesischen Wing Tsun Kuen mit mehr als dreißig Jahren Erfahrung und unter anderem der Abteilungsleiter Kampfkunst des TV Bad Vilbel. Zu seinen Assistenten gehören examinierte Sportwissenschaftler mit Fokus auf der Ausbildung von Kindern.
Die ist ein Angebot des B3 Familienzentrums.
Kosten:
=> Eltern-Kind-Workshop am Samstag, den 20.1.2024: € 25,- pro Eltern/Kind-Paar bei max. 8 Paaren
=> 12-maliger Selbstbehauptungskurs für Kinder bei samtsgas einem stattfindenen Kurs mit 10 Kindern: € 180,- pro Kind
=> 12-maliger Selbstbehauptungskurs für Kinder bei samstags zwei oder mehr direkt hintereinander erfolgenden Kursen mit je 10 angemeldeten Kindern: € 150,- pro Kind
Anmeldefristen:
Eltern-Kind-Workshop: Verbindliche Anmeldung inkl. Begleichung der Gebühr: 20.12.2023
Selbstbehauptungskurs: Verbindliche Anmeldung inkl. Begleichung der Gebühr: 26.1.2024
B3 Familienzentrum, telefonisch unter 06101 995 0302, per Mail
Russisch spielerisch lernen - für 4 - 6-Jährige
Ab 13. Januar 2024 findet jeden Samstag 9:30 - 11 Uhr ein Russischkurs für Kitakinder ab 4 Jahren statt. Besonders für bilinguale Familien ist dieser Kurs interessant.
Anmeldung unter oder per WhatsApp unter 0173 803 52 55.
Lehrerin: Olga Yarova
С 13 января 2024 года Семейный центр г. Бад Фильбель предлагает курс русского языка для детей дошкольного возраста
от 4 лет по адаптированной программе для детей-билингвов.
Занятия будут проходить каждую субботу с 9:30 до 11:00.
Регистрация: по электронному адресу или
WhatsApp 0173 803 52 55.
Преподаватель: Яровая Ольга Сергеевна
Dies ist ein Angebot des B3 Familienzentrums.
Termin:
jeden Samstag, 9:30 - 11 Uhr
Ort:
B3 Familienzentrum im Quellenpark, Johannes-Gutenberg-Str. 13 a (1. Stock)
Kosten:
kostenpflichtig
Anmeldung:
bei Olga Yarova unter oder per WhatsApp 0173 8035255
Schauspielkurs für Kinder zwischen 5 und 7 Jahren
Theater spielen fördert die Kreativität und Ausdruckskraft. Es schafft Bewusstsein für sich und andere und macht ganz einfach Spaß!
Im Schauspielkurs für Kinder werden wir zusammen die Grundlagen des Schauspiels lernen. Mit Übungen, Spielen und Techniken aus der professionellen Schauspielausbildung wird jedes Kind individuell in seiner Ausdrucksfähigkeit und Kreativität gefördert.
Ganz nebenbei lernen die Kinder
- Teamfähigkeit
- vor einer Gruppe zu sprechen
- Ängste abzubauen
- die Körperwahrnehmung zu verbessern
- die eigene Kreativität zu finden
- ganz allgemein das Selbstvertrauen zu stärken
Dies ist ein Angebot des B3 Familienzentrums in Kooperation mit der Schauspielschule Anne Liebisch.
donnerstags, 17 - 18 Uhr, außerhalb der hess. Schulferien und Feiertage; Schnuppertag: 14. September, Start:21. September 2023,
Ort:
B3 Familienzentrum im Quellenpark, Johannes-Gutenberg-Str. 13 a (1. Stock)
Kosten:
€ 50,-/pro Monat (sind diese Kosten für Ihr Budget problematisch? Wenden Sie sich vertrauensvoll an Eva Raboldt vom B3 Familienzentrum)
Anmeldung:
und weitere Infos über
Schauspielkurs für Jugendliche ab 12 Jahren
Das Ziel dieses Kurses ist Spaß haben! Gleichzeitig lernst du eine Menge über professionelles Schauspiel, wie du dich selbst, alleine oder gemeinsam mit anderen, richtig in Szene setzt.
Egal, ob du noch nie auf einer Bühne gestanden oder schon ein halber Bühnenprofi bist, hier kannst du dich ausprobieren und gemeinsam mit anderen und unter professioneller Anleitung das Handwerk Schauspiel lernen.
Ihr werdet auch den sicheren Umgang mit euch selbst lernen, denn Schauspiel hilft:
- vor einer Gruppe zu sprechen
- in einem Team zu arbeiten
- Ängste abzubauen
- die Körperwahrnehmung zu verbessern
- die eigene Kreativität zu finden
- ganz allgemein das Selbstvertrauen zu stärken.
Wir arbeiten im Kurs auch an Textverständnis und daran, wie man Szenen spielt. Je nach Interesse der Gruppe können wir auch Theaterstücke aufführen oder Filme drehen.
Dies ist ein Angebot des B3 Familienzentrums in Kooperation mit der Schauspielschule Anne Liebisch.
donnerstags, 18 - 19:30 Uhr, außerhalb der hess. Schulferien und Feiertage; Schnuppertag: 14. September, Start:21. September 2023,
Ort:
B3 Familienzentrum im Quellenpark, Johannes-Gutenberg-Str. 13 a (1. Stock)
Kosten:
€ 59,50/pro Monat (sind diese Kosten für Ihr Budget problematisch? Wenden Sie sich vertrauensvoll an Eva Raboldt vom B3 Familienzentrum)
Anmeldung:
und weitere Infos über
KreaKids Adventswerkstatt
Bist Du kreativ und bastelst gerne und im Vor- oder Grundschulalter? Und Du überlegst noch, was Du Deinen Eltern, Geschwistern und Omas und Opas schenken willst?
Dann bist Du hier in der KreaKids Adventswerkstatt genau richtig!
Gemeinsam basteln wir vieles rund um Advent und Weihnachten, kleine Geschenke für die Familie sind da sicher auch dabei.
Wir freuen uns auf viele Kinder, die mit uns Weihnachten entgegenfiebern möchten.
Dies ist ein Angebot der Wollmäuse der Ev. Christuskirchengemeinde.
Termin:
Samstag, 9. Dezember 2023, 10 - 15 Uhr
Ort:
Gemeindesaal der Christuskirchengemeinde, Grüner Weg 4
Kosten:
Materialkosten, Höhe geben wir hier noch bekannt
Anmeldung:
eine Mail mit Name und Geburtsdatum des Kindes, sowie Adresse und Mobilnummer der Eltern an:
Musik mal anders
Seit Jahrtausenden spielt Musik eine wichtige Rolle im Leben der Menschen. Musik wurde von jeher genutzt zur Unterhaltung, als Bestandteil von Feiern und Festen, als Begleitung ritueller und spiritueller Handlungen und Rituale, zur Unterstützung von Heilungsprozessen und zur Herstellung und Identifizierung von Gemeinschaften. Musik ist eine universelle Sprache und überwindet ethnische und kulturelle Grenzen - zu erinnern sei hier an die universelle Kraft und Schönheit des Schlusschores “An die Freude“ von Ludwig van Beethoven.
Musik ist gleichzeitig „weltumspannend“ und sehr privat und persönlich, jeder Mensch hat Musikstücke und Lieder, die mit ganz persönlichen Erinnerungen verbunden und lieb und wichtig sind.
Heutzutage wird Musik oft nur als "an-sich-vorbeirauschend" wahrgenommen, man lässt sich berieseln - Musik wird konsumiert und nicht mehr in ihrer ganzen Kraft und Schönheit erlebt. Musik läuft im Hintergrund – entsprechend wird im Radio größtenteils nur noch Musik gespielt, die niemandem „weh tut“ und die häufig gefällig und massentauglich ist.
Mit unserem Angebot Musik mal anders wollen wir die Möglichkeit geben, Musik anders wahrnehmen und zu erleben, neue Zugänge ermöglichen und durchaus auch weniger geläufige Musik vorstellen, die nicht täglich überall zu hören ist. Der Kurs umfasst die Elemente „Märchen und Musik“, „Malen mit Musik“ und „Entspannen mit Musik“.
Bei diesem Angebot können sich die Sinne öffnen und es ermöglicht, den Alltag abzuschalten, die Welt mal für eine Stunde sich selbst zu überlassen und diese Zeit ganz für sich persönlich zu nutzen und sich von der Musik inspirieren zu lassen.
Das Angebot richtet sich sowohl an Kinder, Erwachsene und Senior*innen und Familien und wir geleitet von Thomas Richter, Musiktherapeut.
Dies ist ein Angebot des B3 Familienzentrums.
Termin: samstags 14 – 15 Uhr: neue Termine folgen noch; Ort: im B3 Familienzentrum im Quellenpark, Johannes-Gutenberg-Str. 13a Kosten: € 20,- für 6 Kurseinheiten; € 10,- für 3 Kurseinheiten; Anmeldung: telefonisch oder per Mail im B3 Familienzentrum (s. rechts), der Kurs ist auf 10 Teilnehmer*innen beschränkt