Kinder und Jugendliche
Nähmaschinenführerschein - ab 10 Jahren
Ihr besitzt eine eigene Nähmaschine, mit der Ihr nicht zurechtkommt? Eure Nähmaschine bringt Euch immer wieder zur Verzweiflung? Wir vermitteln die Grundlagen zur Funktion einer Nähmaschine - vom Einspannen des Garns bis hin zum ersten Stich.
Ihr erstellt eine erste kleine Probearbeit (kein Kleidungsstück), an der Ihr grundlegende Techniken (u.a. Einfädeln, Spulen, Stofftransport, vorwärts- und rückwärts nähen, Zickzackstiche) und erste Besonderheiten wie Knopflöcher übt.
Bitte gebt Sie den Typ Eurer Nähmaschine bei der Anmeldung an und bringt unbedingt die Bedienungsanleitung mit.
Außerdem bitte mitbringen: eigene Nähmaschine, Bedienungsanleitung, Stift und Papier, Baumwollstoff unifarben und verschiedenfarbige Nähgarne, Schere, Spulchen, Knopf, Reißverschluss, verschieden Nähmaschinennadeln, Snack, Getränk.
Dies ist ein Angebot der Ev. Familienbildung Wetterau.
Termin: |
Samstag, 2. September 2023, 10 - 12:30 Uhr |
Ort: |
B3 Familienzentrum im Quellenpark, Johannes-Gutenberg-Str. 13 a (1. Stock) |
Kosten: |
€ 45,- |
Anmeldung: |
https://www.familienbildungwetterau.de/programm/kreativitaet-kunst-handwerk/kurs/Naehmaschinen-Fuehrerschein-im-B3-Familienzentrum/W53422Z5#inhalt |
Musik mal anders
Seit Jahrtausenden spielt Musik eine wichtige Rolle im Leben der Menschen. Musik wurde von jeher genutzt zur Unterhaltung, als Bestandteil von Feiern und Festen, als Begleitung ritueller und spiritueller Handlungen und Rituale, zur Unterstützung von Heilungsprozessen und zur Herstellung und Identifizierung von Gemeinschaften. Musik ist eine universelle Sprache und überwindet ethnische und kulturelle Grenzen - zu erinnern sei hier an die universelle Kraft und Schönheit des Schlusschores “An die Freude“ von Ludwig van Beethoven.
Musik ist gleichzeitig „weltumspannend“ und sehr privat und persönlich, jeder Mensch hat Musikstücke und Lieder, die mit ganz persönlichen Erinnerungen verbunden und lieb und wichtig sind.
Heutzutage wird Musik oft nur als "an-sich-vorbeirauschend" wahrgenommen, man lässt sich berieseln - Musik wird konsumiert und nicht mehr in ihrer ganzen Kraft und Schönheit erlebt. Musik läuft im Hintergrund – entsprechend wird im Radio größtenteils nur noch Musik gespielt, die niemandem „weh tut“ und die häufig gefällig und massentauglich ist.
Mit unserem Angebot Musik mal anders wollen wir die Möglichkeit geben, Musik anders wahrnehmen und zu erleben, neue Zugänge ermöglichen und durchaus auch weniger geläufige Musik vorstellen, die nicht täglich überall zu hören ist. Der Kurs umfasst die Elemente „Märchen und Musik“, „Malen mit Musik“ und „Entspannen mit Musik“.
Bei diesem Angebot können sich die Sinne öffnen und es ermöglicht, den Alltag abzuschalten, die Welt mal für eine Stunde sich selbst zu überlassen und diese Zeit ganz für sich persönlich zu nutzen und sich von der Musik inspirieren zu lassen.
Das Angebot richtet sich sowohl an Kinder, Erwachsene und Senior*innen und Familien und wir geleitet von Thomas Richter, Musiktherapeut.
Dies ist ein Angebot des B3 Familienzentrums.
Termin: samstags 14 – 15 Uhr: neue Termine folgen noch;
Ort: im B3 Familienzentrum im Quellenpark, Johannes-Gutenberg-Str. 13a
Kosten: € 20,- für 6 Kurseinheiten; € 10,- für 3 Kurseinheiten;
Anmeldung: telefonisch oder per Mail im B3 Familienzentrum (s. rechts), der Kurs ist auf 10 Teilnehmer*innen beschränkt
Termine im Familienzentrum
Nächste Veranstaltungen:
01. 06. 2023 - 15:00 Uhr bis 17:00 Uhr
01. 06. 2023 - 16:30 Uhr bis 18:30 Uhr
01. 06. 2023 - 18:00 Uhr bis 19:00 Uhr
06. 06. 2023 - 09:00 Uhr bis 10:00 Uhr
Kontakt
Tel. 06101 / 995 03 02
Mail:
Instagram: b3familienzentrum
Unser B3 Familienzentrum ist mit seinen Angeboten an zwei Standorten in Bad Vilbel zu finden:
In der Kernstadt im Gemeindezentrum der Ev. Christuskirchengemeinde, Grüner Weg 4
und im Familienzentrum im Quellenpark, Johannes-Gutenberg-Str. 13a
Montags ist das B3-Büro geschlossen, Mails und Anrufe werden dienstags beantwortet.
Eva Raboldt
Leiterin B3 Familienzentrum